Grundlegende Informationen
In den nächsten Abschnitten möchten wir Ihnen einen klaren Überblick darüber geben, wie wir mit Ihren persönlichen Daten umgehen, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Als persönliche Daten gelten alle Informationen, die dazu genutzt werden können, Sie direkt zu identifizieren. Für detaillierte Informationen zu diesem Thema lesen Sie bitte die gesamte Datenschutzerklärung, die unterhalb dieses Abschnitts aufgeführt ist.
Erfassen von Daten auf unserer Webseite
Wer übernimmt die Verantwortung für die Datenerfassung auf dieser Seite?
Die Datenverarbeitung auf dieser Webseite wird vom Betreiber der Webseite durchgeführt. Sie können die Kontaktdaten im Impressum der Webseite finden.
Auf welche Weise sammeln wir Ihre Daten?
Einige Daten erhalten wir direkt von Ihnen, wenn Sie uns diese z.B. über ein Kontaktformular zur Verfügung stellen. Andere technische Daten, wie z.B. den von Ihnen verwendeten Browser, das Betriebssystem oder die Uhrzeit des Zugriffs, werden automatisch erfasst, sobald Sie unsere Webseite aufrufen.
Zweck der Datenerhebung
Wir sammeln Daten, um sicherzustellen, dass unsere Webseite korrekt und ohne Fehler funktioniert. Daten, die Sie z.B. über ein Kontaktformular senden, ermöglichen es uns, Ihnen gezielte Antworten zu liefern. Einige Daten können auch zur Analyse Ihrer Online-Aktivitäten verwendet werden.
Ihre Rechte bezüglich Ihrer Daten
Sie können jederzeit Informationen darüber anfordern, woher Ihre Daten stammen, an wen sie weitergegeben werden und warum sie gespeichert werden. Zudem haben Sie das Recht, Ihre Daten korrigieren, sperren oder löschen zu lassen. Bei Fragen oder Anliegen zum Datenschutz können Sie sich an die im Impressum angegebene Adresse wenden. Darüber hinaus haben Sie das Recht, bei der zuständigen Behörde Beschwerde einzulegen.
Analysetools und Drittanbieter-Tools
Wenn Sie unsere Webseite besuchen, kann Ihr Online-Verhalten zu statistischen Zwecken analysiert werden. Dies erfolgt hauptsächlich mit Hilfe von Cookies und Analyseprogrammen. Diese Analysen werden in der Regel anonym durchgeführt und können nicht direkt zu Ihnen zurückverfolgt werden. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihr Verhalten analysiert wird, können Sie bestimmte Tools nicht nutzen oder der Analyse widersprechen. Weiterführende Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie im weiteren Verlauf dieser Datenschutzerklärung.
Schutz Ihrer Daten
Die Verantwortlichen dieser Webseite legen großen Wert auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten.
Vertraulichkeit Ihrer Daten
Wir behandeln alle Ihre persönlichen Daten mit größter Sorgfalt und im Einklang mit den aktuellen Datenschutzgesetzen und dieser Datenschutzerklärung.
Bei der Nutzung unserer Webseite werden unterschiedliche Arten persönlicher Daten erfasst. In dieser Datenschutzerklärung erklären wir, welche Daten erfasst werden und wie wir diese verwenden. Zudem wird dargelegt, wie und zu welchem Zweck diese Erfassung stattfindet.
Bitte beachten Sie, dass Online-Datenübertragungen (z.B. beim E-Mail-Austausch) Sicherheitsrisiken bergen können. Ein absoluter Schutz vor unbefugtem Zugriff Dritter ist technisch nicht immer umsetzbar.
Kontaktdaten der verantwortlichen Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite ist:
AXP IT Services
Oleksandr Mitskevych
Wiesenstr. 4
90443 Nürnberg
E-Mail: [email protected]
Eine verantwortliche Stelle ist die Einzelperson oder Organisation, die über die Verarbeitung persönlicher Daten entscheidet.
Zurückziehen Ihrer Zustimmung zur Datenverarbeitung
Viele unserer Datenverarbeitungsprozesse basieren auf Ihrer Zustimmung. Sie haben das Recht, Ihre Zustimmung jederzeit zu widerrufen. Eine kurze Nachricht per E-Mail an uns ist ausreichend. Dieser Widerruf beeinflusst nicht die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung, die vor dem Widerruf stattgefunden hat.
Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde
Falls Sie glauben, dass Ihre datenschutzrechtlichen Rechte verletzt wurden, haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. Der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen ansässig ist, ist für solche Fragen zuständig. Sie können die Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten hier einsehen.
Recht auf Datenportabilität
Sie können verlangen, dass wir Ihnen alle Daten, die wir aufgrund Ihrer Zustimmung oder im Rahmen eines Vertragsverhältnisses automatisch verarbeiten, in einem gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung stellen. Falls Sie wünschen, dass diese Daten direkt an eine andere verantwortliche Stelle übertragen werden, erfolgt dies nur, wenn es technisch realisierbar ist.
Nutzung von SSL- oder TLS-Verschlüsselung
Zum Schutz Ihrer Daten und zur sicheren Übertragung von sensiblen Inhalten, wie Bestellungen oder Anfragen, nutzen wir auf unserer Webseite eine SSL- oder TLS-Verschlüsselung. Sie können erkennen, ob eine sichere Verbindung besteht, wenn die URL in Ihrem Browser von "http://" zu "https://" wechselt und ein Schloss-Symbol erscheint. Bei einer aktiven SSL- oder TLS-Verschlüsselung sind die Daten, die Sie an uns senden, vor dem Zugriff durch Dritte geschützt.
Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die Ihr Browser speichert und die dabei helfen, unsere Webseite für Sie benutzerfreundlicher, effizienter und sicherer zu gestalten. Sie verursachen keinen Schaden an Ihrem Rechner und enthalten keine Viren.
Ein Großteil der von uns genutzten Cookies sind "Session-Cookies", die nach Ihrem Besuch automatisch gelöscht werden. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Gerät gespeichert, bis Sie sie manuell löschen. Diese Cookies helfen uns dabei, Ihren Browser bei Ihrem nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie haben die Möglichkeit, Ihren Browser so zu konfigurieren, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert. Sie können dann entscheiden, ob Sie das Setzen eines Cookies im Einzelfall erlauben oder ablehnen, oder ob Cookies generell oder in bestimmten Fällen nicht gesetzt werden dürfen. Wenn Sie Cookies deaktivieren, kann dies die Funktionalität unserer Webseite beeinträchtigen.
Die Speicherung von Cookies, die notwendig sind, um einen elektronischen Kommunikationsvorgang durchzuführen oder um bestimmte von Ihnen angeforderte Funktionen (z.B. Warenkorb) bereitzustellen, erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Betreiber dieser Webseite haben wir ein berechtigtes Interesse daran, unsere Dienste fehlerfrei und optimiert bereitzustellen. Alle weiteren Cookies werden, sofern sie verwendet werden, gesondert in dieser Datenschutzerklärung behandelt.
Server-Log-Dateien
Wir, als Betreiber dieser Webseite und Besitzer des Servers, erfassen und speichern automatisch bestimmte Informationen in Server-Log-Dateien, die Ihr Browser uns automatisch sendet. Zu diesen Informationen gehören:
Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt. Die Verarbeitung basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Datenverarbeitung zur Vertragserfüllung oder für vorvertragliche Maßnahmen erlaubt. Die Verantwortung für den Aufbau und die Sicherstellung der Funktionalität der Verbindung liegt bei Cloudflare. Weitere Informationen dazu finden Sie im Punkt "5. Cloudflare".
Kontaktformular
Wenn Sie uns über unser Kontaktformular kontaktieren, speichern wir die von Ihnen im Formular angegebenen Daten, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und für eventuelle Folgefragen. Ohne Ihre Zustimmung geben wir diese Daten nicht weiter.
Die Verarbeitung der im Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt auf der Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können diese Zustimmung jederzeit widerrufen, indem Sie uns einfach eine E-Mail senden. Die Datenverarbeitung, die vor Ihrem Widerruf stattgefunden hat, bleibt hiervon unberührt.
Wir bewahren die im Kontaktformular eingegebenen Daten so lange auf, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Zustimmung zur Speicherung zurückziehen oder der Zweck für die Datenspeicherung nicht mehr besteht (z.B. nachdem Ihre Anfrage bearbeitet wurde). Gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben hiervon unberührt.
Unsere Webseite verzichtet auf externe Werbemaßnahmen. Es sind keine externen Werbungstools auf unserer Seite integriert.
Was ist Cloudflare und warum verwenden wir es?
Wir nutzen Cloudflare, um die Sicherheit und Performance unserer Webseite zu verbessern. Während Cloudflare den Datenverkehr steuert, werden die Inhalte von uns als Websitebetreiber bereitgestellt.
Welche Daten sammelt Cloudflare und wofür werden sie verwendet?
Cloudflare kann Daten wie Kontaktinformationen, IP-Adressen, Sicherheitsmerkmale, DNS-Protokolldaten und Performance-Daten von Webseiten erfassen, die aus den Browseraktivitäten abgeleitet werden. Diese Daten helfen Cloudflare, Sicherheitsbedrohungen zu erkennen und unsere Webseite sicher zu halten. Die Datenverarbeitung erfolgt in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen, einschließlich der DSGVO.
Setzt Cloudflare Cookies?
Aus Sicherheitsgründen setzt Cloudflare möglicherweise ein Cookie, um einzelne Benutzer hinter einer geteilten IP-Adresse zu identifizieren und individuelle Sicherheitseinstellungen anzuwenden. Dieses Cookie enthält keine persönlichen Daten und ist für die Sicherheitsfunktionen von Cloudflare erforderlich.
Arbeitet Cloudflare mit Dritten zusammen?
Cloudflare arbeitet mit Dritten zusammen, die personenbezogene Daten nur gemäß den Datenschutzrichtlinien und anderen vertraulichen und sicherheitsrelevanten Maßnahmen von Cloudflare verarbeiten dürfen. Cloudflare gibt ohne unsere ausdrückliche Zustimmung keine personenbezogenen Daten weiter.
Wie lange speichert Cloudflare meine Daten?
Die von Cloudflare gesammelten Daten werden nur so lange aufbewahrt, wie es notwendig ist, und die meisten Daten werden innerhalb von 24 Stunden gelöscht. Cloudflare speichert keine persönlichen Daten wie Ihre IP-Adresse. Es gibt jedoch Informationen, die Cloudflare dauerhaft speichert, um die Performance von Cloudflare Resolver zu verbessern und Sicherheitsrisiken zu erkennen.
Wie behandelt Cloudflare Datenschutzanfragen?
Cloudflare betont in ihrer Datenschutzerklärung, dass sie nicht für die Inhalte verantwortlich sind, die sie erhalten. Bei Anfragen bezüglich der Aktualisierung oder Löschung Ihrer Daten verweist Cloudflare auf uns. Sie können die Datenerfassung und -verarbeitung durch Cloudflare verhindern, indem Sie das Ausführen von Script-Code in Ihrem Browser deaktivieren oder einen Script-Blocker verwenden.
Ist Cloudflare Teil eines Datenschutzabkommens?
Cloudflare nimmt am EU-U.S. Privacy Shield Framework teil, welches den korrekten und sicheren Transfer persönlicher Daten sicherstellt. Weitere Informationen über Cloudflare und Datenschutz finden Sie in ihrer Datenschutzerklärung und den verlinkten Seiten.